Die 3 Grundregeln des Disc Golf
1. Der Abwurf
Jede Bahn beginnt mit dem Abwurf vom „Tee“, der Abwurffläche. Im Moment des Abwurfes befindest Du Dich auf der Abwurffläche und darfst erst „übertreten“, wenn die Scheibe Deine Hand verlassen hat. Es beginnt bei jeder neuen Bahn immer der Spieler oder die Spielerin, die auf der vorherigen Bahn am wenigsten Würfe benötigte.
2. Annäherungswürfe
Jeden weiteren Wurf führst Du von dem Ort aus, wo Deine Scheibe liegen bleibt. Auch wenn dies in einem Gebüsch oder hinter einem dicken Baumstamm ist. Beim Wurf befindet sich Dein vorderster Fuß knapp hinter der Scheibe (auf einer Fläche die ca. so groß wie ein DIN A4 Blatt ist).
3. Putten
Wenn man ca. 20 m oder weniger vom Korb entfernt ist, gehen die meisten SpielerInnen zum „Putt“ über. Das ist eine besondere Wurftechnik, die nicht auf Weite sondern Genauigkeit ausgelegt ist. Wenn Du Neuling bist, versuche einfach besonders vorsichtig zu werfen, damit Deine Scheibe nicht 15 m über den Korb hinausfliegt, wenn Du nicht triffst. Sonst wird jeder weitere Putt ebenso schwierig.
Wenn Du weniger als 10 m vom Korb entfernt bist, achtest Du darauf, auch kurz nach dem Wurf nicht zu übertreten. Werfen - einen Moment ruhig stehen bleiben - und dann darfst Du der Scheibe folgen und sie gegebenenfalls aus dem Korb nehmen, falls Du getroffen hast. Die Scheibe gilt als „eingelocht“, wenn sie im Fangkorb liegt oder in den Ketten hängt.
Flugeigenschaften
ALLE INFOS ZUM FLUGVERHALTEN VON DISC GOLF DISCS
Speed
Mit dem ersten Wert Speed ist die Geschwindigkeit der Disc während des Fluges gemeint.
Eine Scheibe erfüllt die Ihr zugewiesenen bzw. vom Designer antizipierten Flugeigenschaften (Speed, Glide, Turn, Fade) nur dann, wenn sie mit der ihr zugewiesenen Geschwindigkeit geworfen wird. Das bedeutet nicht, dass man eine Scheibe auch schneller oder langsamer werfen kann - sie weist dann allerdings ein anderes Flugverhalten auf.
Je höher die angegebene Geschwindigkeit ist, desto schneller muss die Disc geworfen werden. Gerade für Anfänger sind hohe Geschwindigkeiten fast unerreichbar, da sie dem Spieler viel Übung und Technik abverlangen. Daher empfehlen wir Anfängern Scheiben mit einer niedrigen Geschwindigkeit (Speed 1 - 6).
Speed ist der erste Wert der vier Flugeigenschaften (z.B.: 9 | 6 | -2 | 1 ) und bewegt sich zwischen den Werten 1 (wenig Speed) und 14 (sehr viel Speed)
Glide
Glide bezeichnet die Eigenschaft, wie gut bzw. lange eine Disc in der Luft bleibt. Discs mit hohem Glide fliegen länger und können dadurch auch sehr weit fliegen. Jedoch sind Scheiben mit hohen Glide-Werten auch gerne instabiler (flippy) und daher nicht so kontrollierbar bei Wind.
Als Anfänger werden Dir Scheiben mit hohen Gleiteigenschaften jedoch gute Dienste und schöne Weiten ermöglichen.
Glide ist der zweite Wert der Flugeigenschaften (z.B.: 9 | 6 | -2 | 1 ) und bewegt sich zwischen 1 (wenig Glide) und 7 (viel Glide).
Turn
Turn bezeichnet das Kippverhalten einer Disc, während den initialen Flugmetern, wenn die Disc am schnellsten durch die
Luft fliegt.
Für einen Rechtshänder der einen Rückhandwurf ausführt (RHBH) führt eine Disc mit starkem Turn zu einem Kippen zur rechten Seite. Bei einem Linkshänder turned die Scheibe entsprechend nach links.
Discs mit mehr Turn (eine höhere negative Zahl) sind für Anfänger leichter zu werfen und fliegen meist schön in einer S-Kurve. Sie sind allerdings auch ungenauer in windigen Situationen.
Falls eine Disc mit hohem Turn Wert (ca. -3 bis -5) zu schnell oder mit zu viel
Anhyer geworfen werden, kippen gerne mal komplett und werden zu einem Roller.
Bei Discs mit einem hohen Turn Wert (z.B.: +1) ist es unwahrscheinlich, dass diese kippen / turnen.
Turn ist der dritte Wert der Flugeigenschaften (z.B.: e.g. 9| 6 | -2 | 1 ) und bewegt sich zwischen den Werten 1 (wenig Turn) und -5 (sehr viel Turn).
Fade
Fade teilt Dir mit, wie stark eine Scheibe am Ende des Fluges, wenn sie langsamer ist, für einen Rechtshänder der Rückhand wirft (RHBH) nach links fliegt.
Discs mit niedrigem Fade Wert fliegen tendenziell gerader und Discs mit hohem Fade Wert fliegen mehr in einer Kurve. Bei starken Winden behalten Scheiben mit hohen Fade Werten eher ihre Flugeigenschaften und sind somit kontrollierbarer. Man bezeichnet diese gerne als überstabil.
Fade ist der vierte Wert der Flugeigenschaften (z.B.: 9 | 6 | -2 | 1 ) und bewegt sich zwischen 0 (gerader Flug) und 5 (starker Kurvenflug).
Diese Beiträge haben wir mit Erlaubnis der Seite www.Discwolf.com entnommen.
Vielen Dank dafür!